Der Philosoph Andreas Edmüller untersucht den Vorwurf, der Freistaat Bayern würde auf Kirchenasyl mit Christenverfolgung reagieren. Dabei zeigt er, dass in Bayern tatsächlich keine Christen verfolgt werden und dass Kirchenasyl aus normativer Perspektive nichts anderes ist als eine religiös aufgebauschte Variante des zivilen Ungehorsams.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Quellen:
- Streit ums Kirchenasyl: Nun auch Kirchenvorsteher unter Druck (B5, Religion und Orientierung, 06.08.2017)
- blog.projekt-philosophie.de (Dr. Edmüllers Blog)
- kirchenasyl.de (Website der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft ‚Asyl in der Kirche‘)
- Das Kirchenasyl ist als christliche Tradition zu respektieren (SZ vom 24.07.2017)
- „Sollen sie mich doch 14 Tage einsperren“ (SZ vom 03.04.2017)
- Die Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist (Buch von Dr. Edmüller, Podcast dazu)
- Ketzerpodcast-
Devotionalien-Merchandise-Shop
Schlagwörter: bürgerlicher Ungehorsam, Christenverfolgung, Dr. Andreas Edmüller, Flüchtlinge, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Kirchenasyl, Philosoph, ziviler Ungehorsam
Kommentar verfassen