Archive for August 2017

Live-Mitschnitt 63: Bullshit, Fake News, Lese-Stunt, Prügelbuch, Islam

28. August 2017

Hier der Mitschnitt unserer gestrigen Ketzersitzung zum Downloaden (3:24 Stunden, 294 MB):

Themen:

0:24:04 Dummer Anruf von Erzbischof Koch aus Berlin (Meldung, Predigt)

0:56:14 CDU-MdB Heribert Hirte sieht den Atheismus als Bedrohung (Interview: „Wir haben ein Problem der Entchristlichung„)

1:10:22 Kirchliche Medien verbreiten Fake News (Radio Vatikan, Domradio, idea, Nursing homes deny charging residents for mass)

1:23:12 Matthias verteidigt Margot Käßmann

1:26:54 Christian bespricht das Buch „Wer weiter glaubt ist bald alleine“ und verrät den ebenso überraschenden wie enttäuschenden Twist des 750 Seiten Werkes. (SPOILER ALERT!)

2:02:06 Matthias gibt den Pinkelpausen-Gruselclown, indem er mehr über das Züchtigungsbuch „Kinderherzen erziehen – Biblisch orientierte Erziehung“ erzählt.

2:09:12 Christian und Matthias besprechen das (Audio-) Buch „Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Ein Streitgespräch“ von Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide. Es geht im Wesentlichen um die Frage, ob sich der Islam modern interpretieren lässt.

3:09:14 Diverse Updates zu Themen früherer Folgen

3:21:44 Schlauer Spruch und Schluss

63. Ketzerpodcast morgen 27.08.2017, 10 Uhr

26. August 2017

Kaum ist die Ehe für alle erlaubt, wütet ein Hurrikan über Texas und ein Irrer im weißen Haus. Kurz vor der Ankunft der vier apokalyptischen Reiter gibt es morgen am 27.08.2017 um 10 Uhr die letzte Provokation an den barmherzigen Weltvernichter mit den folgenden Themen:

  • Lesestunt: „Wer weiter glaubt, ist bald alleine“ von Richard Dan Nautus
  • Audiostunt: „Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren“  Mouhammed Khorchide, Hamed Abdel-Samad
  • Atheismus und Entchristlichung als Problem der Moderne und religiöse Symbole im öffentlichen Raum
  • Kirchenmedien verbreiten FAKE NEWS

Den Podcast könnt Ihr morgen früh live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast

S.24 Kirchenasyl: Christenverfolgung in Bayern? (Philosophie aktuell)

24. August 2017

Der Philosoph Andreas Edmüller untersucht den Vorwurf, der Freistaat Bayern würde auf Kirchenasyl mit Christenverfolgung reagieren. Dabei zeigt er, dass in Bayern tatsächlich keine Christen verfolgt werden und dass Kirchenasyl aus normativer Perspektive nichts anderes ist als eine religiös aufgebauschte Variante des zivilen Ungehorsams.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Quellen:

62.4 Ulrich Kutschera im Gender-Wahn

18. August 2017

Der Evolutionsbiologe Prof. Ulrich Kutschera äußert sich immer wieder kritisch zu Gender-Themen und zur Homo-Ehe, unter anderem bei kath.net. Matthias ist der Sache nachgegangen.

(Aufgenommen am 23.07.2017 mit Matthias, Christian und Nico.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Für unsere Hardcore-Fans gibt es hier noch die ungeschnittene „Zeitvampir-Version“ des Segments:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 62 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

62.3 Warum es keinen Gott gibt: ‘Why There Is No God’ von Armin Navabi

11. August 2017

Christian stellt das Buch vor “Why There Is No God: Simple Responses to 20 Common Arguments for the Existence of God”. Der Autor, Armin Navabi, ist ein Ex-Muslim, der im Iran aufgewachsen ist. Er ist auch der Gründer von Atheist Republic (atheistrepublic.com).

(Aufgenommen am 23.07.2017 mit Matthias, Christian und Nico.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 62 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

62.2 Die Geschichte des Glaubens: Matthew Kneales “An Atheist’s History of Belief”

4. August 2017

Christian präsentiert einen neuen Lese-Stunt.

(Aufgenommen am 23.07.2017 mit Matthias, Christian und Nico.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 62 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.