Missklänge bei Luthers “Sound” nimmt der Philosoph Andreas Edmüller wahr. Vierter und letzter Teil zur Sonderausgabe “Die Bibel und die Philosophen” des Philosophie Magazins. (Audio-Download)
Schlagwörter: Antisemitismus, Catherine Newmark, Die Bibel und die Philosophen, Dr. Andreas Edmüller, Hassprediger, Interview, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Kurt Flasch, Luther-Sound, Martin Luther, Philosophie Magazin, Prof. Christoph Levin
16. Juni 2017 um 13:00 |
Ich hoffe der Edmüller findet noch häufiger Zeit für Gastauftritte im Ketzerpodcast.
Endlich mal jemand der den Begriff „Philosoph“ auch verdient und dann noch in der Lage ist, mit viel Sachlichkeit und korrekt dosierter Süffisanz zu kommentieren.
16. Juni 2017 um 23:43 |
Ihr habt ja vielleicht einen Wumms drauf in den letzten Wochen … Allah Achtung!
18. Juni 2017 um 22:27 |
Auch der letzte Teil dieses Edmüller Spezial ist mehr als gelungen.
21. Juni 2017 um 09:58 |
Wollte einfach nur Mal Danke sagen.
2. Juli 2017 um 20:04 |
Sehr schöne Reihe von Beiträgen, es war ein vergnügen Dr. Erdmüllers Rezession der Luther Sondernummer des sogenannten PhiloMags zu lauschen. Er könnte selbstverständlich weniger stoisch sein und dessen Erzeugnisse direkt und unmissverständlich als das zu bezeichnen was es ist. Naja, es gibt halt einen gewissen Dekor.
Sehr untypisch hat Matthias seine Quote Senf dazu niedrig gehalten, sehr untypisch;)