Nach Matthias‘ Recorder beim ersten Besuch nicht aufgenommen hatte und beim zweiten Versuch die Skype-Qualität zu schlecht war, hier nun, nach über einjähriger Vorbereitung, das Interview mit der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz, die über Richard Dawkins promoviert hat.
S.16.1 Dr. Katharina Peetz über den Dawkins-Diskurs (Download)
Unter den Büchern über Richard Dawkins von religiöser Seite sticht eins positiv hervor. Matthias spricht mit der Autorin, der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz.
S.16.2 Gotteswahn-Diskussion (Download)
Matthias und Dr. Peetz diskutieren zentrale Thesen von Richard Dawkins und seinen Kritikern.
S.16.3 Theologin fragt Atheisten (Download)
Dr. Peetz fragt Matthias, wie er zu seiner Weltanschauung gekommen ist und woher er seine Ethik bezieht.
Schlagwörter: Apologeten, Apologetik, Argumentation, Argumente, Buch, Buchbesprechung, Christina Aus der Au, Dawkins-Diskurs, Der Dawkins-Diskurs in Theologie Philosophie und Naturwissenschaften, Der Gotteswahn, Dialog, Dr. Katharina Peetz, Ethik, Interview, katholische Theologin, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Moral, Richard Dawkins, Weltanschauung
24. März 2017 um 10:53 |
Ich würde ja, weniger wegen der 75 Euro als aus prinzipiellen Erwägungen, eher empfehlen, gar nicht weiter über Dawkins zu diskutieren. Weil warum?
Man kann sich als Atheistin doch wunderbar die Notwendigkeit sparen, ein Werk zu verteidigen, das jemand anders verfasst hat, und bei der Gelegenheit auch gleich deutlich machen (Vielen religiösen Menschen ist das offenbar neu.), dass er nicht unser Papst ist, sondern auch nur so ein Typ mit einer Meinung.
25. März 2017 um 10:04 |
Der letzte Teil „S.16.3. Theologin fragt Atheisten“ ist auf iTunes (Podcast für iPhone) fehlerhaft und kann nicht geladen werden. Stand 25.3.2017 10:00
25. März 2017 um 10:40 |
Also, bei mir funktioniert es sowohl auf dem iPhone als auch auf dem Mac. Auch im Quellcode des Feeds konnte ich keinen Fehler entdecken. Hat sonst noch jemand das Problem?
26. März 2017 um 12:07 |
Hmm, die Erkenntnisse der Dame bestehen also – grob zusammengefasst – darin:
1. Manche Darwin-Hater sagen unschöne Dinge über Darwin und sein Werk, das ist nicht schön.
2. Manche Darwin-Hater sagen nicht ganz so unschöne Dinge über Darwin und sein Werk, das ist schon besser.
3. Darwin kann man manchmal nachvollziehen, aber er hat auch irgendwie wieder unrecht oder wir reden lieber garnicht darüber.
Und für die Dame steht fest:
Es gibt Gott/muss ihn geben, weil sich so viele Menschen damit wohlfühlen.
Ja klar, gut, dass wir mal darüber gesprochen haben ..
Sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus Ketzersicht hat die Dame soviel Bullshit abgesondert, dass das fehlende nachhaken sehr unangenehm aufgefallen ist.
Da hätte ich mehr von Matthias erwartet.
26. März 2017 um 12:59 |
*Dawkins. Passiert mir auch dauernd.
26. März 2017 um 15:53
Stimmt, sollte natürlich Dawkins heissen.
27. März 2017 um 23:07 |
Hi Matthias, gutes und faires Interview. Ich fand auch deine Geschichte sehr interessant, wie du zum Atheisten wurdest.
Frau Peetz hat immer wieder gesagt, dass ihre „persönlichen Erfahrungen mit Gott“ für sie entscheidend für Ihren Glauben sind. Da hätte ich mir gewünscht, wenn du mal nachgefragt hättest, was denn diese Erfahrungen gewesen sind, so ganz konkret 🙂
Aber egal, war trotzdem ein hörenswertes Interview.
28. März 2017 um 14:38 |
Die Nachfrage erfolgte in Teil 1 bei Minute 3:38. Dr. Peetz brachte dann ein Beispiel.
28. März 2017 um 21:10
Oh, habe ich wohl überhört, sorry. Erstaunlich… ein Gefühl der Anwesenheit Gottes. Wer hätte das gedacht 🙂