Archive for März 2017

58.1 Bischof Oster: Glaube befähigt zum Hintern abwischen

31. März 2017

Bischof Oster ruft an und offeriert eine Unique Selling Proposition …

(Aufgenommen am 19.03.2017 mit Matthias, Christian und Philippe.)

Osters Interview: „Traditionalisten beschimpfen mich als Verräter“

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 58 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

S.16 Dawkins-Diskurs: Interview mit der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz

24. März 2017

Nach Matthias‘ Recorder beim ersten Besuch nicht aufgenommen hatte und beim zweiten Versuch die Skype-Qualität zu schlecht war, hier nun, nach über einjähriger Vorbereitung, das Interview mit der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz, die über Richard Dawkins promoviert hat.

S.16.1 Dr. Katharina Peetz über den Dawkins-Diskurs (Download)

Unter den Büchern über Richard Dawkins von religiöser Seite sticht eins positiv hervor. Matthias spricht mit der Autorin, der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz.

S.16.2 Gotteswahn-Diskussion (Download)

Matthias und Dr. Peetz diskutieren zentrale Thesen von Richard Dawkins und seinen Kritikern.

S.16.3 Theologin fragt Atheisten (Download)

Dr. Peetz fragt Matthias, wie er zu seiner Weltanschauung gekommen ist und woher er seine Ethik bezieht.

Live-Mitschnitt 58: Sudeln, Silence, Meckerstimmung

20. März 2017

Hier der Mitschnitt unserer gestrigen Ketzersitzung zum Downloaden (108 MB):

Bischof Oster ruft an, Martin Scorseses neuer Film “Silence”, Kontroverse zum Reformationsjubiläum, Yuval Noah Hararis Buch “Homo Deus”, Sudelpost.

Der Live-Mitschnitt steht außerdem wie immer bei mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ als Stream zur Verfügung, außerdem hier zum Download.

Themen:

0:07:57 Lachanfall von Christian, als er den dummen Spruch liest
0:19:40 Dummer Anruf von Bischof Oster
0:28:54 Leidverherrlichung ist kein spezieller Spleen von Mutter Teresa, sondern offizielle katholische Lehre
0:35:09 Philippes Hasenfest-Hinweis
0:36:26 „Habet testes!“: Eierkontrollgriff beim Papst
0:39:49 Rückblick auf den Islam-Rückblick
0:41:18 Putting the „diss“ in „Buddhismus“
1:01:37 Silence: Christenverfolgung – der Film
1:32:49 Grummelige Meckerstimmung: EKD auf der Suche nach Relevanz
2:47:38 Lese-Stunt: Homo Deus von Yuval Noah Harari
3:33:04 Sudelbriefschreiber reloaded
3:47:44 Reza Aslan
3:51:58 Schlauer Spruch des amerikanischen Oliver Welke
3:53:46 Verabschiedung

Ketzerpodcast morgen (19. 3.) um 10 Uhr

18. März 2017

Morgen gibt es wieder einen Live-Podcast, so Gott will mit voller Besetzung. Mögliche Themen:

Zu hören wie immer ab 10 Uhr bei mixlr.com/ketzerpodcast.

57.5 Blinder Glaube als Tugend: Indoktrination mit Pixibüchern

17. März 2017

Matthias zeigt, wie in biblischen Kinderbüchern blinder Glaube als Tugend vermittelt wird.

(Aufgenommen am 19.02.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 57 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

57.4 Ökonom Thomas Mayer: Der christliche Glaube zahlt sich aus (Teil 2)

10. März 2017

Weitere Denkfehler von Prof. Mayer veranschaulichen den Begriff “Inselverarmung”.

(Aufgenommen am 19.02.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 57 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

57.3 Ketzerbeichte: Strömungen des Islam

10. März 2017

Manöverkritik zu Segment 56.2: Strömungen des Islams.

(Aufgenommen am 19.02.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 57 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

57.2 Distanz zur Bibel: Bischof Bedford-Strohm

3. März 2017

Wie spricht man vom Glauben, wenn man weiß, dass es kein vernünftiges Argument dafür gibt, und dass die meisten biblischen Geschichten erfunden sind? Die Ketzer analysieren Aussagen des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm und von Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au.

(Aufgenommen am 19.02.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 57 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.