In seiner F.A.Z.-Wirtschaftskolumne behauptete Prof. Thomas Mayer, eine einfache Kosten-Nutzen-Analyse zeige, es sei gut, an Gott zu glauben. Per E-Mail konnte Matthias ihn runterhandeln auf „Es geht nicht ohne Glauben“.
(Aufgenommen am 22.01.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
2:19:40 Analyse der „Argumente“ von Bischof Overbeck und Oberkirchenrätin Rudolph im WDR 5 Funkhausgespräch mit Michael Schmidt-Salomon und Lobpreis für die Moderatorin Judith Schulte-Loh
Das neue Jahr bringt einen neuen amerikanischen Präsidenten, aber auch einen neuen Ketzerpodcast. Wir hoffen, wir können mit folgenden Themen aufdrumpfen.
Bischof Overbeck im Funkhausgespräch
Thomas Mayer: Es ist gut, an Gott zu glauben
Filmtipp: Der die Zeichen liest (The Student)
Der nicht so ganz monolithische Islam: Die Hauptströmungen des Islam, 2. Versuch
Aber vielleicht machen wir auch etwas ganz anders als wir ankündigen (was wir von Trump nur zu hoffen wagen).
Den Podcast könnt Ihr morgen früh am 22.01.2017 um 10 Uhr live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast
Matthias präsentiert seinen Mitketzern den Indizienbeweis für die Göttlichkeit des Korans. Wird dies die letzte Folge des Podcasts sein, weil alle zum Islam konvertieren?
(Aufgenommen am 25.12.2016 mit Matthias, Christian und Nico.)
Wurde Jesus am 25. Dezember im Jahre 7 v. Chr. um 6:52 Uhr geboren? Neutestamentler Prof. Riesner präsentiert überraschende Informationen. Man könnte sie allerdings auch als “hanebüchen” bezeichnen …
(Aufgenommen am 25.12.2016 mit Matthias, Christian und Nico.)
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik im Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) ist unser Finanzexperte, Ketzerurgestein und unser Mann in Singapur.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.