Archive for Dezember 2016

55.1 “Wo Religion draufsteht, ist in der Regel keine Religion drin”: Bischof Overbeck zu Religion und Gewalt

30. Dezember 2016

Die Ketzer besprechen die neuesten Verlautbarungen aus Overbecks Wahrheitsministerium. (Vgl. Folge 44.1.)

(Aufgenommen am 25.12.2016 mit Matthias, Christian und Nico.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 55 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Live-Mitschnitt 55: Religion und Gewalt, gesunder Menschenverstand, Weihnachtsmythen, Koranbeweis

25. Dezember 2016

Hier der Mitschnitt unserer heutigen Ketzersitzung zum Downloaden (219 MB):

Bischof Overbeck ruft an, Christian stellt Nikil Mukerjis Buch „Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands“ vor, Matthias entlarvt apologetische Weihnachtsmythen, die Ketzer besprechen den Indizienbeweis für die Göttlichkeit des Korans.

Der Live-Mitschnitt steht außerdem wie immer bei mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ als Stream zur Verfügung, außerdem hier zum Download.

Themen:

0:00:00 Vorgeplänkel
0:27:55 Dummer Anruf von Bischof Overbeck: „Dort, wo Religion draufsteht, ist in der Regel keine Religion drin“
1:25:36 Buchvorstellung: Nikil Mukerjis „Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands
1:49:05 Rainer Riesners peinliche Weihnachts-Apologie
3:01:40 Der Indizienbeweis von quran4free.org für die Göttlichkeit des Korans
3:46:31 Schlauer Spruch

55. Ketzerpodcast am 1. Weihnachtstag 2016

24. Dezember 2016

Ketzerpodcasten ist das neue Weihnachten. Morgen am 1. Weihnachtstag werden wir ab 10 Uhr (sollten wir nicht vom Blitz erschlagen werden) folgende Themen diskutieren.

  • Overbeck zu Religion und Gewalt
  • Weihnachtsmythen aus dem christlichen Wahrheitsministerium
  • Der Indizienbeweis für die Göttlichkeit des Korans
  • Weihnachtsgeschenkbesprechung 2017: Nikil Mukerji – Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands
  • Der nicht so ganz monolithische Islam: Die Hauptströmungen des Islam

Den Podcast könnt Ihr morgen früh um 10 Uhr live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast

S.15 Der Völkermord in Ruanda und die Rolle der Katholischen Kirche (Interview)

23. Dezember 2016

Im November 2016 veröffentlichten die katholischen Bischöfe von Ruanda eine Erklärung, in der sie sich für die Rolle der Kirche beim Völkermord an den Tutsi 1994 entschuldigten. Was lag da näher, als eine katholische Theologin in Ruanda zu den Hintergründen zu befragen? Matthias im Gespräch mit Dr. Katharina Peetz, bis die Skype-Verbindung abbricht.

(Aufgenommen am 06.12.2016.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

54.4 Richard Dawkins Bashing (Studie)

16. Dezember 2016

Die Templeton-Stiftung hat eine Studie finanziert, der zufolge Wissenschaftler Richard Dawkins kritisieren. Dieses Sakrileg können die Ketzer nicht unwidersprochen lassen …

(Aufgenommen am 06.11.2016 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 54 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

54.3 Brauchen wir Gott zur Erklärung der Existenz der Welt und des Menschens?

9. Dezember 2016

Hausaufgabenhilfe für den Religionsunterricht: Die Ketzer besprechen einen Schulbuchtext, in dem sich der Theologe Hans Kessler mit Zielrichtung und Grenzen der naturwissenschaftlichen Welterklärung und dem Thema Urknall vs. Schöpfung auseinandersetzt.

(Aufgenommen am 06.11.2016 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 54 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

S.14.2 Nicht empfehlenswert: dein-kirchenaustritt.de

2. Dezember 2016

Der “Startup” dein-kirchenaustritt.de bietet Hilfe beim Kirchenaustritt an und will sogar die Austrittsgebühr erstatten, wenn man sich im Gegenzug verpflichtet, an eine Hilfsorganisation zu spenden. Matthias hat sich die Sache angesehen.

(Aufgenommen am 20.11.2016 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Ketzer Spezials ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.