Archive for Juli 2016

51. Ketzerpodcast morgen 31.07.2016

30. Juli 2016

Matthias und Christian senden als Sommernotbesatzung, morgen am 31.07.2016, 10 Uhr, von der Brücke des Ketzerpodcast-Kreuzers.

Mögliche Themen:

  • Back zu Lesch von Alpha bis Omega
  • Buchvorstellung: “God: The Most Unpleasant Character in All Fiction” von Dan Barker
  • Blume: Verschwörung, Religion und Intelligenz
  • Verhindert Religion Extremismus?

Den Podcast könnt Ihr morgen früh live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast

50.3 Quanten-Warnke

29. Juli 2016

Lese-Stuntman Christian rezensiert Ulrich Warnkes Buch „Quantenphilosophie und Interwelt – Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens“.

(Aufgenommen am 10.07.2016 mit Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 50 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

50.2 Lesch-Bashing

22. Juli 2016

Astrophysiker Harald Lesch beantwortet die Frage „Kann es Gott aus wissenschaftlicher Sicht überhaupt geben?“ mit einem Foto von Papst Franziskus.

(Aufgenommen am 10.07.2016 mit Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 50 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

50.1 Unislamischer Staat? Zeugen Jehovas undercover

15. Juli 2016

Dschihadismus-Forscher Dr. Bernd Zywietz meint, Religiosität schütze vor Extremismus. Es gibt einen neuen atheistischen Podcast und Zeugen Jehovas haben auf unserem YouTube-Kanal kommentiert.

(Aufgenommen am 10.07.2016 mit Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 50 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Live-Mitschnitt 50: Unislamischer Staat, Papstfan Harald Lesch, Quantenphilosophie, Katholikentag Leipzig und Gott, die unangenehmste Gestalt der gesamten Literatur

11. Juli 2016

Hier der Mitschnitt unserer gestrigen Ketzersitzung zum Downloaden (76 MB):

Dummes Zeug von Dschihadismus-Forscher Bernd Zywietz, Papst-Fan Harald Lesch und Quantenphilosoph Ulrich Warnke; Philippe berichtet vom Katholikentag in Leipzig und Christian stellt Dan Barkers neues Buch “God: The Most Unpleasant Character in All Fiction” vor.

Der Live-Mitschnitt steht außerdem wie immer bei mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ als Stream zur Verfügung, außerdem hier zum Download.

Themen:

0:00:00 Vorgeplänkel: Witze auf Matthias’ Kosten
0:12:50 Dummer Anruf: Dr. Bernd Zywietz meint, Religiosität schützt vor Extremismus
0:43:55 Neuer Podcast: Man glaubt es nicht
0:46:25 Zeugen Jehovas kommentieren auf auf dem YouTube-Kanal der Ketzer
0:47:12 Die Zeugen Jehovas undercover
0:48:47 Astrophysiker Harald Lesch beantwortet die Frage „Kann es Gott aus wissenschaftlicher Sicht überhaupt geben?“, indem er ein Papstfoto aus seinem Regal zieht.
1:28:53 Lese-Stuntman Christian hat Ulrich Warnkes Buch “Quantenphilosophie und Interwelt” gelesen.
2:01:55 Buchvorstellung: God: The Most Unpleasant Character in All Fiction von Dan Barker
2:15:25 Philippe war auf dem Katholikentag in Leipzig
2:34:33 Schlauer Spruch von A.C. Grayling
2:36:14 Verabschiedung

50. Ketzerpodcast morgen 10.07.2016

9. Juli 2016

Wegen des frühen Ausscheiden aus der EM wird morgen der 50. Ketzerpodcast stattfinden.

Mögliche Themen:

  • Urteilsbegründung zum Spruchtaxi
  • Prof. Harald Lesch findet Gott nicht (?)
  • Buchbesprechung Ulrich Warnke, “Quantenphilosophie und Interwelt”
  • Buchvorstellung: “God: The Most Unpleasant Character in All Fiction” von Dan Barker

Den Podcast könnt Ihr morgen früh live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast

49.6 Der Monarchfalter: Beweis für einen Schöpfergott?

8. Juli 2016

Kreationisten präsentieren gerne den Monarchfalter als Beleg für einen intelligenten Designer. Die Ketzer zeigen, wie absurd solche Überlegungen sind.

(Aufgenommen am 22.05.2016 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 49 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

49.5 Zu Besuch bei Evangeliums-Christen

1. Juli 2016

Matthias hat sich bei den evangelikalen Evangeliums-Christen in Paderborn den Vortrag „Schöpfung, Design oder Zufall?” angehört.

(Aufgenommen am 22.05.2016 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 49 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.