Ketzerpodcast morgen 8. November 2015, 10 Uhr

by

Morgen wird beim Ketzerpodcast wieder live geketzert.

Mögliche Themen:

  • Stuss von Stosch – Ist Matthias jetzt wieder katholisch?
  • Der obligatorische Sudelbrief

Den Podcast könnt Ihr live mitverfolgen und mit mit kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast

4 Antworten to “Ketzerpodcast morgen 8. November 2015, 10 Uhr”

  1. Erna Says:

    „Stuss von Stosch“?
    Finde ich unpassend, er war im Gespräch mindestens ebenbürtig. Selbst wenn das „nur“ Rhetorik ist, nötigt es Respekt ab. Das ist kein Arche-Roller.

    • scipiommxii Says:

      Ich finde es passend, da mir Rhetorik – mit keinem oder wenig Inhalt – noch keinen Respekt abnötigt. Und soo toll war die Rhetorik nun auch nicht, dass ich sie respektieren müsste.

      Da könnte ich ja gleich WLC respektieren. 😉

      Stosch ist ein katholischer Salonapologet, der Roller ein Apologet der evangelikalen Gosse.

    • deradmiral Says:

      Billige Wortwitze, schlechte Namensverballhornung und natürliche jede Menge blasphemischer Sudelkram. Wir neue Atheisten können halt nicht den alten Atheisten das Wasser reichen, wenn es um den Dialog auf Augenhöhe mit katholischen Theologieprofessoren geht.

      Da kommt man nur mit 2 Jahren Theologiestudium hin. Ein Glück, dass wir genauso dämlich sind, wie die anderen eine Milliarde unstudierten Katholiken.

      • Erna Says:

        Ich finde, dass man im Interview mehr auf grundsätzliche Kritik hätte bestehen müssen. Dann wäre man auch nicht in der (in der Tat völlig alltagsfernen Logik, Literatur, etc) des Elfenbeinturm-Katholizismus gelandet.

        Matthias hat sich mehrfach ausmanövrieren lassen. Und auch wenn scipiommxii natürlich recht hat und Rhetorik keine Argumente ersetzt, werden auch diese Weise Zuschauer bzw. Zuhörer ins Grübeln gebracht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: