42.2 Ketzerin Sonja stellt sich vor

by

Neu-Ketzerin Sonja zeigt es den männlichen Wischiwaschi-Atheisten. Es kommt zu einem großen Philosophen-Bashing. Michael Blume und Gabriele Kuby werden erwähnt.

(Aufgenommen mit Matthias, Christian, Nico und Sonja am 13.09.2015.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 42 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Schlagwörter: , , , , , , , ,

5 Antworten to “42.2 Ketzerin Sonja stellt sich vor”

  1. Reinhard Rösler Says:

    „Man merkt im ‚Gotteswahn‘, dass Dawkins keine Ahnung von Theologie hat. Deshalb muss man seine Kritik nicht ernst nehmen.“

    Für mich als Bauingenieur ist diese in Fernsehdiskussionen häufig geäußerte Meinung von Gläubigen in etwa so sinnvoll, als würde ein Holzhausbesitzer sagen:

    Ich muss die Termiten, die mein Haus annagen, nicht beachten. Die verstehen nichts von Statik.

  2. klauswerner Says:

    Herzlich Grüße, Sonja!
    Und ein klein Anmerkung: ich glaube auch das der Atheismus Zungen ird.
    1. die Zahlen aus den USA weißen eindeutig darauf hin
    2. die zahlendes Europa sind eindeutig
    3. und die sieht es in den anderen Weltgegenden aus? Nun ja, die Bevölkerung wächst – aber es werden immer wieder welchem Glauben abfallen. Weil sie gebildeter werden und sie dank steigendem Wohlstand immer weniger auffiel soziale Form der Kirchen angewiesen sind.
    4. immer mehr stimmen von atheistischen Bloggern sind ausmuslimiachen Ländern zu hören. Dort nimmt der Glaubensabfall rasant zu, nur darf es niemand sagen. Ichhabw mal eine Stimme aus der Iran gehört, die meinte, der Iran sei dank des Regimes der religiösen Mullas das atheistischste Land Arabiens.
    5. und was wie ein Widerspruch klingt: dank des IS nimmt die Religiosität in Arabien ab – weil Muslime in Maßen ihren Glauben hinterfragen.
    6. und ja, das dauert nicht, wennschon die kurve exponentiell verläuft.

    Zur Frage warum bekannte von dir heiraten bzw. Ihr Kinder Taufen lassen: jedes Mädchen träumt davon mal im Leben die Prinzessin im weißen Kleid zu sein – und es gibt nach noch radierten Alternativen zu diesem Familienfesten.

    Zur Aufnahme eines Kindes in unserer Gemeinschaft ist die Tauffeier eben die Tradition, ich kenne jedenfalls keine Alternative Feierform, wie bei der Konfirmation die Jugendweihe.

    Aber tröste dich – der Pfarrer dient hier nur der Staffage als Zeremonienmeister – und die meisten Pfarrer wissen das 🙂
    Gelebt in der Familie wird diese Religion schon längst nicht mehr.

    Praktisch hat das keine Bedeutung die Zahlen der Gäubigen nimmt ja trotzdem ab, und diese Differenzierung von der Kirche ist heute viel weniger ein Problem als früher.

    Dir Kirche hat eben die Traditionen in Beschlag genommen, und wir haben keine Alternativen herausgebildet:
    – Taufe
    – Konfirmation/Kommunion
    – Hochzeit
    – Erntedank
    – Ostern
    – Weihnachten
    – Schützenfest

    Wobei viele Dinge längst säkular gefeiert werden, bspw. Weihnacht. Wer hat schon noch eine Krippe aufgestellt und singt christliche Lieder?
    Und: Traditionen kommen und gehen, aber das dauert halt seine Zeit.
    Ps: in China wird auch gerne Weihnachten gefeiert, aber sicher nicht christlich 🙂

  3. klauswerner Says:

    Sorry muss „zunehmen wird“ in der ersten Zeile heißen

  4. deradmiral Says:

    @Klauswerner
    In Deiner Liste fehlt die Beerdigung. Schützenfest, Erntedank und Konfirmation/Kommunion finde ich überflüssig. Meine Aufnahme in die Erwachsenenwelt war die Überreichung des Führerscheins (ganz ohne Priester).

  5. klauswerner Says:

    Schützenfest ist aufgeführt, weil es hier der Kirche gelungen ist, das ebenfalls Kirchlich zu tradieren.
    Konfirmation ist eine typische Feier um Jugendliche in die Erwachsenenwelt aufzunehmen und so etwas gibt es in nahezu allen Kulturen auf ganz unterschiedliche Weisen. das es ein Bedürfnis danach zu geben scheint zeigt ja auch die Jugendweihe.
    (Am PC schreibt es sich gleich viel besser wie am Handy :))

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: