Valentin Abgottspon von den Schweizer Freidenkern erklärt den Ketzern die Plakataktion zu Bischof Huonder. Und die Situation in der Schweiz allgemein.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Den Live-Mitschnitt mit dem Vorgespräch gibt es hier.
Schlagwörter: Bischof, Forum deutscher Katholiken, Freidenker, Homosexualität, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchenaustritt, Schweiz, Valentin Abgottspon, Vitus Huonder
26. August 2015 um 02:18 |
Ganz schön viel Content in der letzten Zeit. Nice.
26. August 2015 um 14:50 |
Übrigens sind die Schweizer wirklich sehr tüchtig. Auch die schweizer Abteilung der GBS macht einen super Eindruck! Die Blogeinträge sind sehr lesenswert.
9. September 2015 um 00:23 |
Was mir nicht gefallen hat – und nicht gefallen wird – ist diese Fokussierung auf die „Anerkennung der Homosexuellen durch die kath. Kirche“.
Wie soll sie denn das tun, ohne das gesamte Gebäude zusammenstürzen zu lassen?
Wenn homosexuelle Sex haben dürfen, dann heißt das außerhalb der Ehe – was ebenso für jeden Katholiken verboten ist.
Die Homos sind da nicht schlechter gestellt, sondern im Gegenteil – absolute Gleichstellung.
Ein Katholik darf ja noch nicht einmal masturbieren, egal an welches Geschlecht er dabei denkt.
Nun könnte man sagen, dann erlaubt doch den Homos die Ehe – aber das würde bedeuten das Sex auch ohne Zeugungswunsch legitimiert würde. Äh, nur für Homos?
Noch kann eine kath. Ehe wegen Zeugungsunfähigkeit annulliert werden – ey, wo soll das darauf hin laufen?
Auch wir Atheisten müssen verstehen, das es hier ein Glaubensgebäude gibt, das beim Ausbruch auch nur eines Steines zusammenbricht.
Und wir sollten Katholiken erklären, wie ein Stein zum anderen zusammen gehört – dann begreifen sie, das jede Änderung zum bessern auch sie selbst betrifft.
Die meisten Priester Wagen es ja nicht einmal diese Zusammenhänge zu benennen.
Das schimpfen auf die homos ist ja einfach – die Zusammenhänge bis zum masturbationsverbot zu erklären – das sollten wir tun.
Sonst denken die Katholiken – ich bin ja nicht betroffen – davon hat mir mein Pfarrer noch nie etwas erzählt.
10. September 2015 um 16:39 |
Huonder versucht gerade von seinem aktuellen „Fettnäpfchen“ abzulenken: http://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/bischof-huonder-sieht-kirchgemeinden-in-der-pflicht-ld.1891 Wieder einmal mehr versuchen die Religioten Solidarität und Altruismus als „christliche Erungenschaften“ zu verkaufen…
28. September 2015 um 06:04 |
[…] seiner fristlosen (und unrechtmäßigen) Entlassung wegen eines abgenommenen Kruzifixes spricht Valentin Abgottspon im hpd-Interview über seinen Fall und das Verhältnis von Staat und Kirche in der […]