40.1 Kirchentag Stuttgart und 11. Gebot

by

Real-Life-Stuntman Philippe berichtet vom Evangelischen Kirchentag in Stuttgart und von der Kunstaktion 11. Gebot: Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen! Die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ruft an und meint, nirgendwo im Alten Testament käme der strafende Gott vor.

Vortrag von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz “Woher die Angst vor Gott?” (VORSICHT: Schwurbel-Alarm!)

Wikipedia-Artikel zur Jefferson-Bibel, Fotos im englischen Wikipedia-Artikel.

Interview mit Bischof July, dem „intellektuellen November Man der EKD“.

(Aufgenommen mit Matthias, Christian und Philippe am 28.06.2015.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

https://skydaddy.files.wordpress.com/2015/07/40-1-kirchentag-stuttgart-und-11-gebot.mp3″

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 40 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

3 Antworten to “40.1 Kirchentag Stuttgart und 11. Gebot”

  1. Willie Says:

    Auch RTF.1 hatte berichtet

    Lustig finde ich dabei, dass die a) von 250.000 zu erwartenden Besuchern sprechen und b) das 11. Gebot-Anliegen (kurze Einblendung) dem Kirchentag selbst einverleiben: „In vielen Veranstaltungen spielen auch politische und gesellschaftliche Themen, wie Familie, Flucht, Verteibung oder ….“

    Ach ja, lt. Stuttgarter Zeitung: „Wichtige 100.000-Teilnehmer-Marke wird nicht geknackt.“
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kirchentag-in-stuttgart-wichtige-100000-teilnehmer-marke-wird-nicht-geknackt.b2862d69-2053-45f0-b81b-fb17afe1cf5c.html

  2. Stephan_ATH Says:

    ich brauch kurz ’nen Übersetzer für folgende Textstelle im Podcast 40.1:

    25:56

    „Ja, was ist denn das da?“
    „Und, äh… ja. Das sind keine Woken“
    „das sind … “

    ich höre da „kempt für hits“
    oder „Kent for hips“

    was heisst das? Hör‘ ich schlecht oder kapier ich’s einfach nicht 😀

    Danke und Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: