Der Podcast hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Artikel mit Lütz‘ Behauptungen: http://www.idea.de/thema-des-tages/artikel/christen-kennt-und-bekennt-euren-glauben-83156.html
Artikel von Matthias zu Lütz und Pater G., der neulich verurteilt wurde: https://skydaddy.wordpress.com/2010/03/16/manfred-lutz-eine-kleine-geschichte-des-grosten-wortklaubers/
Schlagwörter: Abschaffung der Sklaverei, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Kongress christlicher Führungskräfte, Manfred Lütz, Menschenrechte, Mitleid, Wissenschaft
14. März 2015 um 10:46 |
Die Gleichberechtigung, die bei Lütz fehlte, befindet sich bei Katrin Göring-Eckhardt in der Liste der Christlichen Werte. Die Quelle ist aber nicht 100%ig vertrauenswürdig: https://blasphemieblog2.wordpress.com/2012/10/20/thierse-beleidigung-religioser-gefuhle-wie-rassistische-auserungen-behandeln/#comment-91658
14. März 2015 um 16:19 |
Mit Hinblick auf Lütz‘ Äußerungen über Sterbehilfe habe ich auch nicht den Eindruck, dass Christentum dem Mitleid zuträglich ist.
17. März 2015 um 03:48 |
Welch ein maßloses Understatement! Aber Lütz’chen gibt sich wohl gern bescheiden. Das steht ihm auch recht gut, wie ich zugeben muß. Natürlich hat das Christentum noch weitaus mehr erfunden. So wie das heliozentrische Weltbild, die Demokratie, Pfeil und Bogen, das Feuer, die Evolution kohlenstoffbasierten Lebens und selbstverständlich die Gravitation, um nur einige Beispiele zu nennen. In Kürze kommt übrigens die Christliche Weltraumfahrt noch hinzu. Aber pssst! Bitte nicht weitersagen; ist streng geheim. So geheim, daß bisher nur Opus Dei und ich davon wissen. Fürwahr ich der Erzbischof von Ganymed bin!
Vielleicht taucht demnächst ein Alpenlandbewohner beim Lütz’erle auf und stellt ihm die (hoffentlich noch) bekannte Frage aus den Werbespots für zweifelhafte Hustenpastillen.
Viel Spaß mit den Ferndiagnosen!