Aufgenommen am 06.04.2014 mit Christian, Matthias und Nicolas.
Der Podcast hier abonniert werden, die Folge kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Themen:
- Besuch von dem Zeugen Jehovas Franz-Michael Zagler: „Für viele gehört das Gebet zum spirituellen Alltag. Selbst Atheisten beten, weil sie sich danach besser fühlen.“ (0’00“)
- der zweite Anlauf zur katholischen Missbrauchsstudie
- EKD-Mitgliederstudie (49’50“)
- Buchbesprechung: Tomáš Halík: “Geduld mit Gott” (1h24’18“)
- Zitat des Podcasts: George Takei (1h 55’30‘)
Minutenprotokoll
- 00’00’’: Besuch von dem Zeugen Jehovas Franz-Michael Zagler: „Für viele gehört das Gebet zum spirituellen Alltag. Selbst Atheisten beten, weil sie sich danach besser fühlen.“
- 01’37“: Diskussion des Besuchs
- 05’20“: Betende Atheisten im Flugzeug, Zuhörer berichtet von betenden Passagieren in einem abstürzenden Flugzeug
- 08’40“: katholische Missbrauchstudie, Zensurvorwurf von Pfeiffer
- 10’40“: Neue Lösung als Verlegenheitslösung? Kommentar von Prof. Dr. Norbert Lüdecke im WDR, Transkript
- 16’20“: Keine staatliche Untersuchungskommission in Deutschland
- 20’55“: „Rücktritt“ von Tebartz-van Elst
- 32’20“: Müller und Gänswein für Medienopfer TvE
- 33’30“: Atheismus-Countdown
- 40’40“: Woher kommt die Homophobie?
- 48’40“: Kurhessen-Waldecks Protestanten unter TvE
- 49’50“: EKD-Mitgliederstudie
- 50’40“: Protestanten: 23% sehen sich als Kirchgänger aber nur 3,7% sind es
- 53’15“: Anteil der Überzeugten wächst
- 55’10“: Jüngere sind ungläubiger, Mission ist chancenlos
- 59’50“: 26% der Protestanten sind Atheisten laut Studie von fowid (2002)
- 1h03’10“: EKD als Wischi-Waschi-Kirche, weniger Weihnachtschristen
- 1h08’08“: Gegen den Trend wachsen? Nicht in Sicht.
- 1h09’15“: Fluch und Segen der Säuglingstaufe, Gruppendrucklosigkeit und Evangelikale Kirche Deutschlands
- 1h16’15“: Wiedereintrittstelle und exponentieller Glaubensverlust durch Verdunstung
- 1h22’16“: Gottvertrauen oder Leichtgläubigkeit?
- 1h24’18“: Buchbesprechung von Templeton-Preisträger: Tomáš Halík: “Geduld mit Gott”
- 1h30’00“‘: Thaddäus-Geschichte, Lukanisches Sondergut
- 1h38’04“: Theologie des Todes Gottes
- 1h42’09“: Bullshit gold mining im Tagebau
- 1h46’50“: Ausschwitz als Gottesbeweis auf einer Stufe mit dem Säkularismus
- 1h39’00“: Hab Geduld mit Gott, wart doch ab bevor du aus der Kirche austritt
- 1h51’10“: Deepities von Daniel Dennett
- 1h54’16“: Verspätete Hasenfest-Hinweise: hasenfest.org,
- 1h 55’30“: George Takei: „Die Behauptung, dass die Hochzeit von jemand anders, gegen Deine Religion verstößt, ist so, als ob man sich über jemand aufregt, der einen Donut isst, obwohl man selbst auf Diät ist.“
- 1h 58’50“: Verabschiedung
Schlagwörter: Atheismus Countdown, Bischof Franz Tebartz-van Elst, EKD-Mitglieder-Studie, Franz-Michael Zager, Geduld mit Gott, George Takei, Katholische Missbrauchsstudie, Templeton-Preis, Thomas Halik, Zeugen Jehovas
15. Mai 2014 um 21:47 |
[…] 57’35” Tomáš Halík: “Geduld mit Gott” Besprechung Folge 26 […]