Aufgenommen am 10.11.2013 mit Christian, Matthias, Nikolas und Peter.
Der Podcast hier abonniert werden, die Folge kann hier heruntergeladen oder da direkt angehört werden:
Themen:
- Dummer Spruch von Kardinal Marx: “Ich würde mir wünschen, dass einige jetzt einfach den Mund halten”
- Die Transparenzoffensive der Kirchen
- Das Feintuning-Argument
- Schlauer Spruch: “Alle großen Wahrheiten waren anfangs Blasphemien” von George Bernard Shaw
- November ist Kirchenaustrittsmonat
Minutenprotokoll
- 0’0“ Dümmster Spruch von Kardinal Marx “Ich würde mir wünschen, dass einige jetzt einfach den Mund halten” von der Abschlusspressekonferenz der Herbstvollversammlung der bayerischen Bischöfe.
- 1’20“ Diskussion des dümmsten Spruches
- 2’46“ Was sagt die Bibel zu Limburg (Lukas 6:47)
- 5’12“ Baukosten des Tempel von Jerusalem
- 6’10“ Transparenzoffensive der Kirche
- 11’30“ Kölner Dom verkauft für 1 Euro, Menschenfischer und Hirtensteak
- 14’40“ Zurück zur Transparenzoffensive
- 16’05“ Vergleich der Reaktion mit der Missbrauchsaffäre
- 19′ 11“ Vermögenswerte von Köln, Münster
- 21’55“ Blenderbistum Hildesheim
- 27’00“ Medienkampagne gegen Tebartz-van Elst und Wahrheitsanspruch eines Bischofs (Mentalreservation)
- 33’22“ Selbstverweltlichung der Kirchen und Perestroika
- 34’13“ Matthias wird Bischof von Grönland, Antarktika, Mond und Mars (Besiedlung Grönlands durch Katholiken 1076-1350, Bischofsliste bis 1534)
- 36’20“ Evangelische Kirche und ihre “Entschädigung”
- 39’45“ Kosten einer Ablösung
- 42’10“ Kirchenzahlungen und der Reichsdeputationshauptschluss
- 45’50“ Das Finetuning-Argument (Wikipedia-Eintrag Feinabstimmung)
- 52’20“ Fine Tuning für Stabilität des Universums
- 57’00“ Fine Tuning für einen Affenarsch
- 1h00’20“ Fine-getunetes Öl für Küchenschrankscharniergeziefer
- 1h02’10“ Sieht unser Universum Fine-ge-tune-t aus?
- 1h02’50“ Erschießungen und Fallschirme – Passt die Metapher?
- 1h04’20“ Naturkonstanten oder Naturvariable?
- 1h04’45“ Welcher Gott of the Gaps?
- 1h05’25“ Bayes-Theorem und Fine Tuning
- 1h12’30“ Peter erklärt die Welt mit Bayes
- 1h15’30“ Matthias ist nicht überzeugt, Nicolas kontert mit einem Götterphasenraum
- 1h16’40“ Selbstselektierende Naturgesetze und stabile Götter
- 1h18’00“ Naturkonstanten vom Aussterben bedroht
- 1h19’20“ Kritik am Wahrscheinlichkeitsmodell – wie wird gewürfelt und überhaupt
- 1h23’20“ Widersprüchlich und unendlich zirkular
- 1h24’10“ Kreationismus versus Fine Tuning
- 1h24’57“ Stabilität oder nur ein Anschein davon?
- 1h31’30“ Welches Wahrscheinlichkeitsmodell
- 1h41’10“ Die (angebliche) fünfte Kolonne der Japaner im 2. Weltkrieg und Bayes Theorem
- 1h43’10“ Fine Tuning ein Argument gegen Gott
- 1h46’10“ Welle-Teilchen-Dualismus ist nicht unerklärlich
- 1h47’20“ Was ist überhaupt ein, zwei oder drei Gott? Puddingboxen.
- 1h48’55“ Universen mit Götter sind feiner getunt als Universen ohne
- 1h49’40“ Das Logikfass wird nicht aufgemacht. Universen unter einem Hut.
- 1h51’51“ Neumodische Argumente für primitiven Hirtenglaube. Keine komplexen Zahlen in Levitikus.
- 1h53’40“ Oberstufenschüler in der Zeitmaschine
- 1h56’30“ Schlauer Spruch: “Alle großen Wahrheiten waren anfangs Blasphemien” von George Bernard Shaw
- 1h57’50“ November ist Kirchenaustrittsmonat