Folge 20: Nicht-Gott, Countdown, Wischiwaschi, Reli und Dr. House

by

Aufgenommen am 08.09.2013 mit Matthias, Nicolas, Christian und Peter. Der Podcast hier abonniert werden, die Folge kann hier heruntergeladen oder da direkt angehört werden:

Themen:

  • Dummer Spruch von Beatrice von Weizsäcker

    Jeder Mensch glaubt an etwas. Atheisten glauben an Nicht-Gott, den sie ebenso wenig beweisen können wie Glaubende ihren Gott.

  • Atheismus-Countdown
  • moderater Glaube
  • Interview mit einem Religionsunterricht-Opfer
  • Schlauer SpruchWenn man zu Gott spricht, ist man religiös. Wenn Gott mit einem spricht, ist man irre.– Dr. Gregory House, fiktionale Gestalt

Schlagwörter: , , , ,

4 Antworten to “Folge 20: Nicht-Gott, Countdown, Wischiwaschi, Reli und Dr. House”

  1. dr haus Says:

    matthias sollte anwalt oder besser sensationsreporter werden

  2. Gott Gon Orbhon Says:

    @Peter-Kopie, du hast nochnie gehört, dass jemand Stress im Namen der Sozialdemokratie macht? Lass mal das „Sozial-“ weg und schau dir die letzten Kriegszüge der USA und ihre Begründung an.

    • sputnic Says:

      Mir geht es darum, zu zeigen, dass gerade Religion häufig Kriege begründet, und wenn nicht die, dann eher Patriotismus und Nationalismus, die anderen Klassiker. Beachtenswert sind auch die häufigen Gottesbezüge Bushs bei der behaupteten Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak. Darum würde ich die USA als Beispiel eher nicht gelten lassen.
      Außerdem sind Kriege zwischen Demokratien sehr viel seltener. Mag sein, dass ich eher hätte sagen sollen, dass Sozialdemokratie ein seltenerer Grund ist, aber das invalidiert meine These nicht.

  3. unkndeify Says:

    Hier wird sich ausgiebig über das Nicht-X Konzept lustig gemacht, 2 Folgen vorher wird es jedoch selbst im Podcast verwendet (Flogiston – genauer Name dieses Stoffes mir nicht bekannt – könne als Nicht-Sauerstoff“ verstanden werden).

    Dies fällt mir desöfteren bei diesem Podcast auf, dass die Ausführungen der „Gegenseite“ sehr viel penibler und kritischer betrachtet werden als die eigenen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: