Archive for Dezember 2012

Heute im Radio: Ketzer Spezial „Gotteswahn 2012“

26. Dezember 2012

Für die Sendung „Humanismus und Aufklärung“ der GBS-Regionalgruppe Stuttgart haben wir eine spezielle Folge des Ketzerpodcasts produziert, in der wir die biblischen Weihnachtsgeschichten sowie das neue Jesusbuch des Papstes unter die Lupe nehmen, unsere entgrenzte Vernunft und unseren Vulgärrationalismus an der EKD-Kulturbeauftragten Petra Bahr auslassen und die Giordano-Bruno-Stiftung und das Manifest des evolutionären Humanismus vorstellen.

Die versprochene Gegenüberstellung von Petra Bahrs Redemanuskripten zu ihrem Vortrag „Salafisten, Atheisten und Co.“ in Karlsruhe gibt es hier.

An die Hörer der Sendung „Humanismus und Aufklärung“: Wir hatten ja in der Sendung eine längere Version als Podcast versprochen. Leider können wir aus Zeitgründen erst einmal nur die Inhalte der Sendung zur Verfügung stellen. Mit Ausnahme dieses Schnipsels, den wir entfernen mussten, um die Sendezeit nicht zu überschreiten:

Aus urheberrechtlichen Gründen mussten wir die Musik, die wir in der Radiosendung hatten,  weitgehend entfernen.

Wir hoffen, die restlichen Inhalte Zug um Zug nachliefern zu können.

Volker Kauder kann schon mal beten, dass wir dafür keine Zeit haben…

Der Podcast wird dieses Mal als .m4a-Datei zur Verfügung gestellt, weil wir darin Kapitel markieren können, was bei einem einstündigen Podcast sinnvoll ist. Falls es damit Probleme gibt, mailt uns an podcast@atheismus.de.

Hier die Kapitel des aktuellen Podcasts der heute (26.12.2012) um 17 Uhr (parallel zur Sendung) freigeschaltet wird:

00:00 Begrüßung

01:26 Disclaimer GBS

02:05 Vulgärrationalismus und entgrenzte Vernunft

03:32 Wissenschaftsgläubigkeit?

05:17 Gotteswahn erklärt

07:34 Faktencheck Weihnachtsgeschichte

08:11 Schwarz, schwärzer, Paderborn

08:52 Drewermann

09:39 Lukas-Weihnachtsgeschichte

12:25 Matthäus-Weihnachtsgeschichte

13:15 Musste Maria gesteinigt werden?

15:24 Engel als Telegrammbote

15:58 Epic Prophezeiungs-Fail

17:10 Weihnachtliche Widersprüche

21:16 Kubitzas Fazit

22:06 Benedikts Bullshit

29:21 Lüdemanns Verdikt

30:47 Benedikts intellektuelle Messlatte

32:20 Petra Bahrs Verschwörungstheorien

33:01 Bahrs theologische Geisterbahn

34:30 Manuskript-Manipulationen

37:57 Unverschämte Gesellschaft

38:35 Protest des HVD

40:25 Das Manifest des evolutionären Humanismus

40:43 Die Giordano-Bruno-Stiftung

42:02 Dank an Rampp

42:30 Dank an Herbert Steffen

45:32 Bischöflicher Etikettenschwindel

47:01 GBS-Fördermitgliedschaft ohne Beitrag

47:42 Leitkultur Humanismus

49:28 GBS und Neuer Atheismus

50:47 Hinweis: Kirchenaustritt noch 2012

53:51 Schlusswort

Gotteswahn 2012: Die Abstimmung!

16. Dezember 2012

Auch bei dieser Abstimmung sind mehrere Stimmen möglich. Wir betrauern die Opfer dieser Vorfälle und wollen mit dieser Umfrage der Öffentlichkeit die schlimmen Folgen übertriebener Religiosität vor Augen führen.

Unabhängig davon kann jeder noch an der Verlosung der Bücher teilnehmen. Einfach eine E-Mail mit Lieferadresse an podcast@atheismus.de schicken und jeder kann eines der Bücher gewinnen (Stichtag 22.12.2012)

Dümmster Spruch 2012: Die Abstimmung!

15. Dezember 2012

Bei der Wahl des dümmsten Spruches des Jahres 2012 haben wir aus einer Liste aus über 100 Sprüchen die folgenden 30 ausgewählt. Jetzt liegt es in der Hand unserer Leser den dümmsten Spruch zu küren. Mehrfachnennungen sind möglich!

Unabhängig davon kann jeder noch an der Verlosung der Bücher teilnehmen. Einfach eine E-Mail mit Lieferadresse an podcast@atheismus.de schicken und jeder kann eines der Bücher gewinnen (Stichtag 22.12.2012).

NOCH mehr Bücher zu gewinnen: „Warum ich kein Christ sein will“ von Uwe Lehnert

10. Dezember 2012

Warum ich kein Christ sein will

Es ist wie Weihnachten: Prof. Uwe Lehnert hat uns 2 Exemplare seines Buches „Warum ich kein Christ sein will: Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung“ für unser Preisausschreiben gestiftet. Das Buch ist im Oktober in einer überarbeiteten und stark erweiterten 5. Auflage herausgekommen.

Mehr Informationen zum Buch gibt es beim hpd, wo es auch einen 44-minütigen Podcast gibt, in dem Philipp Möller Uwe Lehnert zu seinem Buch interviewt.

Eine Leseprobe gibt es hier.

http://athcom.net:666/podcast/2010/hpd-2010-12.mp3″

(Klicken, um den Podcast abzuspielen, mp3-Datei hier.)

Noch mehr Bücher zu gewinnen!

9. Dezember 2012

Gute Nachrichten: Wir haben vom Bastei-Lübbe-Verlag noch vier Exemplare von Philipp Möllers „Isch geh Schulhof“ zum Verlosen bekommen.

Wir hatten unser Preisausschreiben ja neulich bereits vorgestellt: Um eins von über 30 einschlägigen atheistisch-humanistischen Büchern (s.u.) von der Giordano-Bruno-Stiftung, aus dem Alibri-Verlag und aus dem Tectum-Verlag zu gewinnen, braucht Ihr uns bloß Vorschläge für den dümmsten Spruch des Jahres und die Hitparade des Gotteswahns 2012 zu schicken, bzw. ab nächstem Wochenende über die Vorschläge abzustimmen.

Hier einige Beispiele für dumme Sprüche aus den Vorjahren:

Beispiele für „Gotteswahn-Meldungen“: 

  • Sichtung von „Jesus“- oder „Marien“bildern
  • „Wunder“heilungen oder „Wiederbelebung“ von Totgeglaubten
  • Gewalt mit ausdrücklich religiöser Begründung
  • Todesfälle, weil gebetet wurde statt einen Arzt aufzusuchen
  • absurde, religiös begründete Gesetze oder Gesetzesvorschläge
  • absurde Aktionen von Gläubigen
  • usw.

Weitere Beispiele liefert der hpd-Artikel „Gotteswahn 2009“ von Matthias.

Schickt Eure Vorschläge bis zum 14. Dezember an podcast@atheismus.de. Schreibt dabei, welche Bücher Euch am meisten interessieren, damit wir sie optimal zuteilen können.

Und hier noch einmal die Bücher, die wir unter den Einsendern von Vorschlägen und später bei der Abstimmung verlosen:

Neuerscheinungen 2012:

Klassiker:

Kinderbücher:

Und als Schmankerl: Carsten Frerks Hanse-Krimi

Vielen Dank an die Verlage und Autoren, die die Bücher gestiftet haben!

Großes Preisausschreiben: Helft uns beim dümmsten Spruch des Jahres und der ‚Hitparade des Gotteswahns‘

1. Dezember 2012

Freunde des gepflegten Ketzertums,

zum Jahresende wird es wieder einen Ketzerpodcast geben, dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Stuttgart der Giordano-Bruno-Stiftung. Eine einstündige Version davon wird auch am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember 2012, ab 17 Uhr beim Freien Radio Stuttgart gesendet.

Dazu brauchen wir Eure Mithilfe:

Wir wollen einen Jahresrückblick anbieten, und in alter Ketzertradition dabei den dümmsten Spruch des Jahres ermitteln. Gemeint ist eine besonders absurde religionsfreundliche oder atheismuskritische Äußerung, die es in die Medien geschafft hat. Beispiele für derartige Äußerungen finden sich leicht, indem man nach „Kirche“ oder „Atheismus“ googelt, in Verbindung mit Namen wie „Matthias Matussek“, „Kardinal Meisner“, „Robert Spaemann“, „Petra Bahr“ oder „Wolfgang Thierse“.

Darüber hinaus wollen wir eine „Hitparade des Gotteswahns 2012“ ermitteln, d.h. Die absurdesten Nachrichten zum Thema Religion und Weltanschauung. Dabei kann es sich sowohl um ernsthafte als auch um kuriose Dinge handeln.

In beiden Kategorien nehmen wir ab sofort Vorschläge entgegen, und zwar bis zum 14. Dezember. ab dem 15. Dezember lassen wird dann über die eingegangenen Vorschläge abstimmen.

Dank großzügiger Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung, des Alibri-Verlags und des Tectum- Verlags können wir unter den Einsendern eine ganz Reihe einschlägiger Bücher verlosen:

  • 4x ‚Isch geh Schulhof‚ von Philipp Möller
  • 4x ‚Violettbuch Kirchenfinanzen‚ von Carsten Frerk
  • 4x ‚Wozu brauche Ich einen Gott?‚ von Fiona Lorenz
  • 4x ‚Manifest des Evolutionären Humanismus‘ von Michael Schmidt-Salomon
  • 4 Kinderbücher vom Alibri-Verlag (‚Wo bitte geht“’s zu Gott fragte das kleine Ferkel‚, ‚Susi Neunmalklug erklärt die Evolution‚, ‚Die Geschichte vom Frechen Hund‚ (alle drei von Michael Schmidt-Salomin und Helge Nyncke) und ‚Gott gibt es wohl nicht‚ von Patrik Lindenfors.)
  • 5 Bücher vom Tectum-Verlag (‚Der Jesuswahn‚ und ‚Verführte Jugend‚ von Heinzwerner Kubitza, ‚Irrtum unser!“ von Peter Henkel, ‚Die geschönte Reformation‚ von Bernd Rebe, sowie ‚Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann‘ von Hubertus Mynarek)
  • 1x den Klassiker ‚Denn sie wissen nicht, was sie glauben‚ von Franz Buggle aus dem Alibri-Verlag
  • 1x die ‚Reimbibel‚ von Wolfgang Klosterhalfen

Und als besonderes Schmankerl: Ein Exemplar von Carsten Frerks Hanse-Krimi ‚Der Sohn des Freibeuters‚ (gebundene Ausgabe) für Einsender, die daran interessiert sind. (Bitte in Eurer Zuschrift vermerken; da es sich um einen Roman handelt und nicht um ein einschlägiges Sach- oder Kinderbuch, wollen wir sicherstellen, dass das Buch an jemanden geht, der sich wirklich dafür interessiert).

Schickt also Eure Vorschläge für den dümmsten Spruch des Jahres und die Hitparade des Gotteswahns 2012 bis spätestens 14. Dezember an: podcast@atheismus.de.

Jede Zuschrift muss eine gültige Lieferanschrift für die Preise enthalten! Wir geben diese Info nicht weiter, außer im Gewinnfall an den betreffenden Verlag bzw. die GBS, weil die die Bücher verschicken. (Wir brauchen die Anschrift aber schon vorab, um zu vermeiden, dass jemand in größerem Stil unter verschiedenen Identitäten teilnimmt.) Nennt uns ggf. noch Eure Präferenzen, was die Bücher angeht, damit wir Euch, falls Ihr gewinnt, nach Möglichkeit etwas Passendes schicken können. Und schreibt ggf. dabei, falls Ihr im Gewinnfall Euren Namen NICHT veröffentlicht haben wollt!

Es gibt separate Verlosungen für

  • Vorschläge für den dümmsten Spruch (bis 14. Dezember)
  • Vorschläge für die Hitparade des Gotteswahns (bis 14. Dezember)
  • Abstimmung über den dümmsten Spruch (ab 15. Dezember)
  • Abstimmung über die Hitparade des Gotteswahns (ab 15. Dezember)

Durch mehrfache Vorschläge innerhalb einer Verlosung erhöht sich nicht die Chance auf einen Gewinn (damit wollen wir vermeiden, dass wir mit Vorschlägen zugespammt werden).

Wir freuen uns auf Eure Vorschläge!