Aufgenommen am 18.07.2010 mit Christian, Matthias und Peter. Themen u.a.:
- Dummer Spruch von Kardinal Meisner
- Zölibat
- Zollitsch-Update zu Birnau
- Zollitsch-Update zu Oberharmersbach
- Rücktritt von Bischöfin Jepsen
- Glaubwürdigkeit von Bischöfen
- Hyperaktive Akteur-Erkennung als Grund für Religiosität
- Das Kraken-Orakel und der evangelische Weltanschauungsbeauftragte
Die Folge kann hier direkt angehört werden:
Der Podcast kann hier abonniert werden.
Schlagwörter: Ahrensburg, Birnau, Bischöfin Jepsen, Dummer Spruch, Erzbischof Zollitsch, Hyperactive Agency Detection Device, Hyperaktive Akteur-Erkennung, Kardinal Meisner, Krake, Kraken-Orakel, Maria Jepsen, Missbrauch, Nikolaus Schneider, Oberharmersbach, Oktopus-Orakel, Paul, Präses Schneider, Robert Zollitsch, Tentakel-Orakel, Tintenfisch, Weltanschauungsbeauftragter, Zölibat
19. August 2010 um 00:34 |
[…] This post was mentioned on Twitter by Stefan Taube, Aktive Humanisten. Aktive Humanisten said: Folge 12: Neuer Ketzerpodcast: https://ketzerpodcast.wordpress.com/2010/08/18/folge-12-tentakel-orakel/ […]
27. September 2010 um 12:47 |
indeed: http://diekleinereise.wordpress.com/2010/09/26/was-gehort-in-ein-nationalmuseum/
28. Dezember 2010 um 03:10 |
Hey,
ein sehr schöner cast mit fruchtbarer Diskussion. Ein Vorschlag: Ich würde mich sehr freuen, wenn der Herr, der die Hyperaktive Akteur-Erkennung vorgestellt hat (habe leider den Namen vergessen) und sich generell für evolutionäre Erklärungsansätze für Glauben an sich interessiert, mal einen Sondercast bestreitet, der sich nur um dieses Thema dreht und damit mal eine Übersicht über dieses Forschungsfeld gibt. Ich habe bis jetzt immer nur einzelne Studien oder Hypothesen mitbekommen, die beispielsweise die angesprochene Mustererkennung, neurologische Grundlagen, soziale Zusammenhänge (Glaubenssysteme als Kitt für Werte- und sonstige Gemeinschaften) etc besprachen, eine Sammlung und Verknüpfung solcher Erkenntnisse und Ideen aber ist mir noch nicht untergekommen. Aber gerade dies wäre doch sinnvoll und bereichernd in einem naturalistischen Dialog, wie seht ihr das?
Beste Grüße,
Gantenbein
28. Dezember 2010 um 12:58 |
Hi Gantenbein,
ersteinmal herzlichen Dank für die Lorbeeren. Der von Dir erwähnte Herr bin übrigens ich (Peter) und Deine Idee mit einer Spezialsendung sagt mir durchaus zu. Leider ist der aktuelle Forschungsstand mehr als unübersichtlich. Aus diesem Grund hab ich es auch noch nicht gewagt, darüber zu bloggen. Wird aber hoffentlich noch etwas. Und sobald ich glaube, dass ich ein wenig Übersicht gewonnen habe, werde ich mal so eine Sondersendung ins Auge fassen.
In der Zwischenzeit möchte ich Dir ein paar Links empfehlen:
http://glaube-ist-heilbar.blogspot.com/2009/08/bring-it-on.html
http://skepticblog.org/2010/03/22/hyperactive-agency-detection/
http://hpd.de/node/7435
http://feuerbringer.com/2010/08/29/woher-kommt-die-religion/ (ein minipodcast)
Ausserdem empfehle ich Dir noch den gesamten Blog Epiphenom, falls Du diesen nicht kennen solltest:
http://epiphenom.fieldofscience.com/
Übrigens kenne ich eine solche Gesamtübersicht selber nicht und es scheint mir auch eine gesamte Dr Arbeit zu sein. Diese würde ich in der Tat gerne selbst schreiben – alleine es fehlt mir die Zeit.
Mit den besten Grüßen,
Peter.
28. Dezember 2010 um 13:34 |
Hey Peter,
Danke für die rasche Antwort und die links! Nein, Dissertationsniveau und Anspruch auf Vollständigkeit können natürlich nicht die Maßstäbe sein, deine Ambition jedoch ist vertrauensbildend 🙂 Und schön zu wissen, dass du eine kleine Übersicht in Betracht ziehst…
Bis dahin folge ich mal deinen links (epiphenom kannte ich tatsächlich nicht, sieht sehr vielversprechend aus), schmöker in deinem mir ebenfalls unbekannten blog und lass mich in die Weiten des säkularen Netzes treiben.
Bestes!